Exotics werden gerne als "Perserkatzen im kurzen Kleid" bezeichnet, denn abgesehen von der Fell-Länge und Textur hat bei beiden Rassen absolut alles ident zu sein. 
Die Exotic Shorthair ist tatsächlich ein "Kind" der Perser, den kleidsamen Minirock verdankt sie jedoch kurzhaarigen Ahnen: Zur Verbesserung der Fellqualität und des Typs der American Shorthair und um das Silber-Gen einzubringen, das nur bei den Persern vorkam, wurden in den USA vielfach Verpaarungen von Langhaar x Kurzhaar vorgenommen. Auch in Europa waren Kreuzungen zwischen Persern und Briten üblich, aber die Amerikaner experimentieren nicht nur gern, sondern erschaffen mit Vorliebe etwas Neues und haben zudem einen ausgeprägten Sinn für´s Praktische. Um das kurze, pflegeleichte Kleidchen wäre es wirklich schade gewesen, und das eigentlich ungenutzte Potential der Hybriden aus den Kreuzungsversuchen, für die in den ersten Jahren sogar Burmesen und Russisch blau herangezogen wurden, bot eine glänzende Basis. Also wurde es kultiviert und in den 50er/60er Jahren eine neue Rasse ins Leben gerufen, die rasch an Popularität gewann. Die entzückenden Stiefmütterchengesichter sind demzufolge eine amerikanische Kreation, d.h. eine reine Schöpfung aus Züchterhand und die verdienstvollen Pioniere zählen zu den Who´s Who in Amerika. Mit dem Auftauchen der ersten kurzhaarigen Muntermacher in Europa setzte ganz allmählich eine Trendwende ein, die auch das Aussehen unserer Perser nachhaltig beeinflusste. Denn Exotics wurden und werden nach wie vor mit Langhharkatzen gekreuzt, d.h. zusammen gezüchtet. Aber während an den amerikanischen Püppchen einfach alles rund und kugelig war, nicht nur das Köpfchen, waren unsere Perser große, langgestreckte Katzen mit wesentlich moderaterem Typ. Mit der Trendumkehr und dem sich allmählich wandelnden Geschmack zu Katzen, wie wir sie heute sehen, kam auf die Züchter ziemlich viel Arbeit zu - aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die "kleine Schwester" der Perserkatze erfreut sich heute weltweit einer nicht übermäßig großen, dafür aber ausgesprochen feinen Fangemeinde. Sie wird in allen Farben analog der Perser gezüchtet, d.h. ihr "Kleiderschrank" enthält mit seiner stattlichen Fülle für jeden Geschmack das passende Outfit. Exotics sind überaus liebenswürdige, anhängliche und heitere Hausgenossen mit einem etwas schaumgebremsten Temperament, die bei entsprechender Aufmerksamkeit und Zuwendung durch "ihren" Menschen auch durchaus ohne Gesellschaft eines Artgenossen auskommen. (Quelle: mit freundlicher Genehmigung des ÖVEK, Österreichischer Verband für die Zucht und Haltung von Edelkatzen. 1090 Wien, Liechtensteinstraße 126) Körperbau: Cobby, mittelgroß bis groß, stämmig Fell: kurz, plüschartig abstehend, starke Unterwolle Farbe: vielfältig - alle Perserfarben Anmerkung: Typ wie Perser - auch genannt "the lazy man persian"
|
|
LinksExotic Shorthair & Perser Club der Schweiz EPCS |