Themen |
|
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
|
|
|
|
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
|
|
|
|
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
|
|
|
|
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
|
|
|
|
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
|
|
|
|
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
|
|
|
|
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
|
|
|
|
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
|
|
|
|
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
|
|
|
|
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
|
|
|
|
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
|
|
|
|
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
|
|
|
|
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
|
|
|
|
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
|
|
|
|
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
|
|
|
|
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
|
|
|
|
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
|
|
|
|
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
|
|
|
|
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzen-Rassen» Canadian Sphinx
Qualzucht: Kater der Rasse Canadian Sphinx muß kastriert werden
|
|
|
|
Dieses Urteil mit Signalwirkung war wirklich eine gute Nachricht im Vorfeld des Welttierschutztages: Das Berliner Verwaltungsgericht unterstützte die Anordnung des Veterinäramtes Spandau, einen Kater der Rasse Canadian Sphinx kastrieren zu lassen, da auch die Nachzucht tierschutzwidrige Merkmale tragen würde.
Indem sie die Zucht dieser Nacktkatzen, denen mit den Tasthaaren durch einen Gendefekt auch ein wichtiges Sinnesorgan fehlt, untersagt haben, wendeten die Berliner Richter erstmals den Qualzuchtparagrafen des neuen Tierschutzgesetzes an. Die Bundestierärztekammer begrüßt dieses Urteil und hofft, dass nun auch im Berufungsverfahren im Sinne des Tierschutzes geurteilt wird. Doch sollte die Verhinderung von Qualzuchten nicht allein Sache von Gerichten oder Amtstierärzten sein: Anlässlich des Welttierschutztages, der jährlich am 4. Oktober begangen wird, appelliert die Bundestierärztekammer an alle Tierfreunde mit Herz und Verstand, keine Hunde- oder Katzenrasse mit Qualzuchtmerkmalen anzuschaffen. Wer Hunde und Katzen wirklich liebt, sollte sich für Vertretern von Rassen entscheiden, die sich ohne Schmerzen bewegen können, die nicht mehrfach operiert werden müssen, um überhaupt problemlos atmen zu können, oder die so riesig oder schwer gezüchtet wurden, dass Gelenksprobleme vorprogrammiert sind, warnt Prof. Dr. Theo Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer. Neben den Problemen, unter denen die Tiere als Folge bestimmter anatomischer Merkmale wie Kurzköpfigkeit (Brachyzephalie) zu leiden haben, sind sie oft auch noch eklatant in ihrem Verhaltensrepertoire eingeschränkt: Mit den Tasthaaren fehlt den Katzen ein wichtiges Sinnesorgan, Kommunikation über Körpersprache so z.B. das Großmachen als Imponier- und Warnverhalten durch das Sträuben des Felles ist bei Nackthunden und -katzen nicht möglich; das ständige Röcheln und Gurgeln extrem kurzköpfiger Möpse oder Englischer Bulldoggen wird von anderen Hunden oft als Knurrlaut missverstanden; auch bestimmte körpersprachliche Signale mancher Rassen können von Artgenossen fehlgedeutet werden. Und Bewegung über lange Strecken, ein Grundbedürfnis und Wolfserbe aller Hunde, ist einigen Rassen durch zuchtbedingte Häufung von Hüftgelenksleiden, Atemprobleme oder nicht-funktionale Körperproportionen nicht mehr möglich. Mantel: Laut Paragraf 11b des Tierschutzgesetzes ist es verboten, Wirbeltiere zu züchten, soweit züchterische Erkenntnisse erwarten lassen, dass als Folge der Zucht erblich bedingt Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder diese untauglich sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten. Da die Nachfrage aber das Angebot regelt, helfen Verbote leider wenig. Qualzuchten können nur unterbunden werden, wenn sich Tierfreunde bewusst gegen eine Rasse entscheiden, bei der ein Gendefekt zum Schönheitsideal erhoben wurde.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
|
|
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|