Themen |
|
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
|
|
|
|
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
|
|
|
|
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
|
|
|
|
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
|
|
|
|
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
|
|
|
|
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
|
|
|
|
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
|
|
|
|
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
|
|
|
|
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
|
|
|
|
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
|
|
|
|
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
|
|
|
|
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
|
|
|
|
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
|
|
|
|
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
|
|
|
|
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
|
|
|
|
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
|
|
|
|
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
|
|
|
|
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
|
|
|
|
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
|
|
|
|
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
|
|
|
|
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
|
|
|
|
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
|
|
|
|
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
|
|
|
|
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Zahngesundheit
Lasertherapie als neue Behandlungsmethode beim eosinophilen Granulom
|
|
|
|
Tierärztin Julia Küpper entwickelt im Rahmen ihrer Doktorarbeit eine neue Behandlungsmethode beim eosinophilen Granulom
Was ist das eosinophile Granulom? Das eosinophile Granulom, auch eosinophiler Granulomkomplex genannt, ist eine Bezeichnung für verschiedene Krankheitsbilder bei der Katze.
Abbildung 1 Das lineare Granulom stellt sich typischerweise in Form von kleinen Krusten längs auf der Rückseite der Hinterbeine von jungen Katzen dar. Indolente Geschwüre treten meist einseitig an der Oberlippe in Höhe des Eckzahnes auf (Abb. 1).
Eosinophile Plaques, d.h. erhabene Geschwüre, befinden sich meist an der Innenseite der Oberschenkel und am Bauch. Sie können einzeln oder mehrfach und auch an anderen Hautbereichen, wie dem Nacken und den Ohren (Abb. 2) oder dem Zwischenzehenbereich, auftreten. Seltener kann sich der eosinophile Granulomkomplex durch Krusten an den Ballen der Pfoten oder Ohren sowie durch Schwellungen des Kinns äußern. Wie wird ein eosinophiles Granulom behandelt?
Abbildung 2 Wenn als Ursache für das eosinophile Granulom weder eine Flohbissallergie noch eine Futtermittelallergie zu Grunde liegen, wird vom Tierarzt meist mit Kortison behandelt. Es kann in Form von Tabletten oder als Spritze mit kurz- oder langzeitiger Wirkung eingesetzt werden.
Mit einer Kortisonbehandlung heilen die eosinophilen Granulome meist vollständig ab, kehren aber oft nach Ende der Therapie zurück. Eine dauerhafte tägliche Verabreichung von Kortisontabletten gestaltet sich bei Katzen meist schwer. Bei einer Therapie mit einem Langzeit-Kortison muss beim Tierarzt in regelmäßigen Abständen eine Spritze gegeben werden. Des Weiteren ist wegen der zum Teil starken Nebenwirkungen des Kortisons eine Dauertherapie mit hohen Risiken behaftet. Lasertherapie als neue Behandlungsmethode Momentan erforschen wir in einer Studie die Wirkung von Lasertherapie bei Katzen mit eosinophilem Granulomkomplex. Die Lasertherapie erfolgt einmalig unter einer kurzen Vollnarkose. Die so entstandene Wunde muss nicht vernäht werden und heilt meist innerhalb von zwei Wochen komplett ab. Der Besitzer braucht anschließend keine Tabletten zu verabreichen. Die Katze braucht nach der Lasertherapie keinen Halskragen oder anderweitigen Leckschutz zu tragen. Da die Laserbehandlung bisher noch nicht mit vielen Katzen erforscht wurde, können noch keine Angaben darüber gemacht werden, ob die Therapie bei allen Katzen hilft. Auch ist noch nicht bekannt, ob die Erkrankung zurückkehrt bzw. nach welcher Zeit wieder eosinophile Granulome auftreten. Unsere Studie dient dazu, diese Fragen zu klären und die neue Behandlungsmethode möglichst vielen Katzen zu ermöglichen. Falls Sie eine Katze besitzen, die an einem eosinophilen Granulom erkrankt ist, und Sie Interesse haben an unserer Studie teilzunehmen, können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Sie erreichen mich per Telefon unter 0177-7073000 oder per Email an [email protected]. Tierärztin Julia Küpper Weitere Meldungen
|
Suchen |
|
|
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|