ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierbestattung
Abschied vom Tier
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben?


Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Vorsorgemedizin für Katzen

Kreative Tipps gegen Übergewicht bei Katzen

Zwischen Wohnungskatzen und der heimischen Couch scheint es eine magische Anziehungskraft zu geben, die zu dem einen oder anderen Speckröllchen führen kann.

Zu viel Gewicht kann für Katzen aber ebenso ungesund sein wie für Menschen. Mit drei einfachen Maßnahmen sind die überflüssigen Pfunde in den Griff zu bekommen.



Katzenspiele mit Bewegung
Schätzungen des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte e. V. zufolge leiden rund 50 Prozent aller Wohnungskatzen unter Übergewicht. „Zu viel Futter und zu wenig Bewegung sind die Hauptgründe für die Tendenz zur Speckrolle“, sagt Dr. Barbara Schöning, Fachtierärztin für Verhaltenskunde und Tierschutz.


Dass Übergewicht einen direkten Einfluss auf die Gesundheit der Mieze haben kann, ist kein Geheimnis – Gelenke werden überlastet, die Gefahr einer Zuckerkrankheit erhöht sich, die Funktion verschiedener Organe wie der Leber können beeinträchtigt werden.

„Nicht nur die Gesundheit leidet, sondern auch die Lebensqualität“, sagt die Expertin und gibt drei hilfreiche Tipps, wie der Halter seinen übergewichtigen Stubentiger beim Erreichen und Halten seines Idealgewichts unterstützen kann.

Tipp 1: Futter suchen lassen

„Futtersuchspiele fördern die Bewegungslust der Katze“, sagt Dr. Schöning. Sie rät, nicht nur Futter und Wasser in kleinen Portionen entlang einer Art Wanderstrecke zu positionieren, um den Stubentiger in Wallung zu bringen, sondern auch Futter- oder Fummelbälle, in denen kleine Portionen verborgen sind, in der Wohnung zu verteilen.

„Wenn die Katze nicht zu übergewichtig ist, können diese Dinge auch auf unterschiedlichen Höhen angebracht werden, sodass die Katze klettern und springen muss, um an ihr Futter zu gelangen“, sagt Schöning.

Tipp 2: Katzenspiele mit Bewegung wählen

Bei der Beschäftigung einer Wohnungskatze ist die Kreativität des Halters gefordert. „Katzenbesitzer sollten Spiele und Spielzeug auswählen, die der Katze gefallen und die zu vermehrter Aktivität und Bewegung anregen“, sagt die Tierärztin. Ob es sich dabei um eine Katzenangel, ein zerknülltes Blatt Papier oder eine Stoffmaus handelt, spielt keine Rolle. Wichtig sei, so Schöning, dass der Spieltrieb der Katze angesprochen werde und die Bewegung dadurch Spaß mache.

Tipp 3: Futterrationen überprüfen

Wer die Verantwortung für eine Katze mit Speckröllchen trägt, sollte auch die tägliche Futterration seines Tieres überprüfen. Am besten lässt man sich diesbezüglich von einem Fachmann, zum Beispiel einem Tierarzt, beraten. Zu beachten ist beispielsweise, dass alle Leckerlis für zwischendurch in die Gesamttagesration miteingerechnet werden müssen.

IVH




Weitere Meldungen

Hoher Blutdruck bei Katzen kann Warnsignal sein

Bei älteren Katzen sollte der Tierarzt regelmäßig Blutdruck messen

[27.03.2023]   mehr »

Thementage Katzensenior: Versorgung & Pflege der alten Katze

Unter dem Motto „Gut vorbereitet durch dick und dünn“ finden Ende Februar 2ß23 die „Thementage Katzensenior“ statt

[17.01.2023]   mehr »

Vorankündigung: Thementage Katzensenior im Februar 2023

Jetzt registrieren und vom  23. bis 27. Februar 2023 gratis teilnehmen

[13.12.2022]   mehr »

Stressfrei Medizin verabreichen: Tipps zur Medikamentengabe bei Katz‘ und Hund

Die Tabletten mögen noch so wichtig sein. Gern schlucken Katz‘ und Hund die Arznei meist dennoch nicht. Wie Tierhalter ihren Lieblingen am geschicktesten Medikamente verabreichen, weiß Astrid Behr, Sprecherin des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte e. V.

[03.01.2022]   mehr »

Mehr als die Hälfte aller Katzen erhalten keine tierärztliche Vorsorge

ROYAL CANIN® startet Aufklärungskampagne "Für gesunde Katzen - Ab zum Tierarzt"

[30.08.2021]   mehr »

Futter mit Rohfleisch ist ein Gesundheitsrisiko

In jedem zweiten Hundefutter aus rohem Fleisch finden sich multiresistente Bakterien. Das zeigt eine Untersuchung der Universität Zürich an Rohfutter-Proben, sogenannten "Barf"-Menus

[16.10.2019]   mehr »

Impfen ist Lebensschutz

Der Welttag der Tierimpfung am 20. April würdigt eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte der Tiermedizin

[21.03.2019]   mehr »

Ist Barfen für Katzen geeignet?

Auf dem 23. Fachsymposium des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. stand die Katze als beliebtestes Heimtier in Deutschland im Mittelpunkt

[24.10.2018]   mehr »


Suchen
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2023 katze-und-du.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction