Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Vorsorgemedizin für Katzen» Impfplan
Impfungen auffrischen Katzenkrankheiten vermeiden
|
 |
 |
|
Tiere zu halten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe selbst bei Katzen, die für ihre Selbstständigkeit bekannt sind.
Impfungen helfen kleine Kätzchen zu schützen Daran erinnert die Naturschutzorganisation WWF am 8. August mit dem internationalen Weltkatzentag. Und appelliert an Katzenhalter, ihr Tier artgerecht zu halten und zu versorgen. Dazu zählt auch der Schutz vor Krankheiten. Eine Katze hat sieben Leben, behauptet der Volksmund. Aber die braucht sie auch, denn ein Katzenleben kann ganz schön gefährlich sein. Damit eine Katze keines ihrer wertvollen Leben für vermeidbare Infektionskrankheiten verschwenden muss, sollten Katzenhalter ihr Tier mit den empfohlenen Impfungen schützen. Da die Abwehrstoffe in der Katze mit der Zeit abnehmen, sollten Halter den Schutz regelmäßig auffrischen lassen. Warum also nicht den Weltkatzentag mit einem Gang zum Tierarzt feiern und etwas Gutes für die Katzengesundheit tun! GEGEN WELCHE KRANKHEITEN SOLLTEN KATZEN GEIMPFT SEIN?Die Ständige Impfkommission für Veterinärmedizin empfiehlt für alle Katzen die Impfungen gegen die sogenannte Katzenseuche (Panleukopenie) und gegen die beiden Viren, die für den Katzenschnupfen verantwortlich sind: das feline Herpesvirus und das feline Calicivirus.1 Beide Erkrankungen verlaufen schwerwiegend und können tödlich enden. Bei der Katzenseuche macht die Katze zuerst eine akute Phase mit Durchfall, Erbrechen und Fieber durch. Im weiteren Verlauf wird das Immunsystem geschwächt, was zu vielfältigen Problemen führen kann. Beim Katzenschnupfen leiden Katzen unter Fieber und eitrigem Ausfluss aus Augen und Nase. Viele Tiere müssen stationär behandelt werden und haben mit langfristigen Folgeschäden zu kämpfen. ZUSÄTZLICHER SCHUTZ FÜR FREIGÄNGERGegen Katzenschnupfen und Katzenseuche sollte jede Katze geimpft sein unabhängig vom Alter und der Haltung. Da die Erreger beider Erkrankungen extrem ansteckend sind und lange in der Umwelt überleben können, werden die Impfungen auch für Wohnungskatzen empfohlen.1 Bei Katzen mit Freigang sind weitere Impfungen sinnvoll: Nach wir vor zählt der Schutz vor Tollwut dazu. Auch vor Leukose sollten Freigängerkatzen geschützt werden. Die Erkrankung schwächt die Abwehr und endet für die meisten Katzen tödlich. Die ersten Impfungen erhalten Jungkatzen ab dem Alter von acht Wochen. Moderne Katzen-Impfstoffe kommen dabei ohne Adjuvantien aus. Sie lösen dadurch keine starke Entzündungsreaktion an der Einstichstelle aus und sind so besonders schonend. Daneben sollten Impfstoffe immer möglichst gut gegen die aktuell kursierenden Erregervarianten schützen. Die genaue Impfstrategie besprechen Katzenhalter am besten mit dem Tierarzt. Der weiß auch, wann eine Auffrischung erforderlich ist. In manchen Fällen reicht das alle zwei bis drei Jahre, in anderen ist eine jährliche Auffrischung nötig. LITERATURNACHWEIS1 Duchow et al., Leitlinie zur Impfung von Kleintieren der Ständigen Impfkommission Vet. (StIKo Vet.) im Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt), 07/2013.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|