Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Unfälle Verletzungen
Fenstersturzkatze: verletzte Katzen in der Kleintiermedizin
|
 |
 |
|
Katzen sind die häufigsten Unfallpatienten in der Kleintierpraxis. Im Gegensatz zu Hunden verbringen sie viel Zeit außerhalb der Wohnung.
Doch dieser Freigang hat seinen Preis: Autos, Hunde, Schusswaffen, Fenster oder Stürze aus großer Höhe führen zu schwersten Verletzungen an inneren Organen, Kopf und Beinen. Auf den 20. Baden-Badener Fortbildungstagen kleintier konkret diskutieren Experten vom 3. bis 6. April 2008 über Ursachen und Behandlung von schwer verletzten Katzen. Katzen sind überdurchschnittlich oft Opfer eines Traumas. Dies sind Verletzungen an Körperregionen und Organen, die auch lebensbedrohlich sein können. Allerdings sind Katzen zäh und verkriechen sich, wenn sie verletzt sind. Sie können ihr Leiden auch viel länger verbergen als beispielsweise Hunde, erklärt Dr. med. vet. Rico Vannini von der Bessys Kleintierklinik in Watt-Regensdorf. Dies alles erschwert die richtige Behandlung. Denn nicht selten wird eine verletzte Katze erst gefunden, wenn der Organismus durch den Unfall schon stark geschwächt ist. Bei der Behandlung sollte sich der Tierarzt nicht nur auf offensichtliche Verletzungen konzentrieren. Wichtig ist, auch eventuelle Folgeschäden zu bedenken, die unbehandelt gesunde Organe beeinträchtigen können, so der Veterinärmediziner. Vom Kippfenster-Syndrom zur 'Fenstersturzkatze' Fenster können für Katzen auf dem Weg in die Freiheit zu einem unüberwindbaren Hindernis werden. Besonders durch Kippfenster fügen sich die Tiere schwerste Verletzungen zu. Sie schaffen es zwar, mit der vorderen Körperhälfte über den V-förmigen Fensterausschnitt zu gelangen, bleiben aber stecken, bevor sie Becken und Hinterpfoten nachziehen können. Bei dem Versuch sich zu befreien, rutschen die Katzen immer tiefer und fügen sich schwere Verletzungen an Muskulatur, Nerven und inneren Organen zu, die mitunter zum Tod führen können, so Vannini. Tierärzte sprechen von einer akuten traumatischen Nachlähmung beziehungsweise vom Kippfenster-Syndrom. Ein katzentypischer, großstadtspezifischer Unfall ist auch der Sturz aus großer Höhe meist aus einem Fenster. Dies führt häufig zu Brüchen an Kiefer und Vordergliedmaßen sowie zu Verletzungen, die die Atmung beeinflussen. Die Therapie richtet sich immer nach Art und Ausmaß der Verletzung. Im Vordergrund steht jedoch, die Atmung zu prüfen, den Kreislauf zu stabilisieren und Blutungen zu stillen, beschreibt Dr. Vannini die Behandlung. Weitere Informationen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|