Fast in jedem Jungtier steckt der Wurm, d.h.: Welpen bekommen schon von ihrer Mutter v.a. Spulwürmer mit. Weitere Wurmarten sind: Bandwürmer, Hakenwürmer, Peitschen-, Lungenwürmer und Kokzidien. Das typische Merkmal eines massiv von Würmern befallenen Jungtieres, ist der stark aufgetriebene Bauch (Wurmbauch), beginnende Anämie, aber auch struppiges Fell, Abmagerung und Blähungen. Daher ist es unbedingt notwendig, die Welpen beginnend im Alter von 3 Lebenswochen regelmäßig vom Tierarzt entwurmen zu lassen. Um genau festzustellen, um welche Würmer es sich handelt, können auch Kotproben mittels Mikroskop untersucht werden, um danach gezielt gegen die Parasiten vorzugehen. Dabei werden Pasten oder Tabletten ,die ganz genau nach dem Gewicht des Tieres dosiert werden verabreicht. Wie oft sollte die Entwurmung erfolgen?
Mindestens einmal jährlich ,am besten in Verbindung mit der jährlichen Wiederholungsimpfung. Sind Kinder im Haus, und ist das Tier in der Natur unterwegs, empfehle ich eine 3x jährliche Entwurmung. Nicht zu vergessen: Da der Floh der Zwischenwirt und somit Überträger des Bandwurmes ist, sollten Hunde und Katzen ebenfalls einer regelmäßigen Flohbehandlung unterzogen werden!! Kann die Entwurmung den Hund/Katze gefährden?
Schwachen Jungtieren, alten, aber auch kranken Tieren (mit Leber- u. Nierenleiden) müssen die Entwurmungsmittel sehr vorsichtig dosiert werden. Ist der Wasserhaushalt oder der Ernährungszustand der Tiere nicht in Ordnung, können die nach der Entwurmung abgestorbenen Parasiten nicht ausgeschieden werden - die entstehenden Gifte können zu Krämpfen, neurologischen Ausfallserscheinungen, ja sogar zum Tod der Tiere führen!! - Auf keinen Fall darf in solchen Fällen selbst mit irgendwelchen Wurmmitteln aus der Apotheke experimentiert werden!! Können Würmer von Hunden bzw. Katzen für den Menschen gefährlich werden?
Die Übertragung von Spulwürmern ist möglich, die des Bandwurmes benötigt allerdings einen Zwischenwirt-bandwurmkranke Tiere sollten jedoch vor Kindern fern gehalten werden. Auch wenn Ihr Tier regelmäßig entwurmt wird, sollte aus hygienischen Gesichtspunkten nicht mit ihm geschmust werden. Denn Zuneigung kann man seinem Tier wohl auch anders mitteilen als durch Küsse!! Nun, werte Tierbesitzer, denken Sie mal kurz nach: Wann haben Sie Ihr Haustier das letzte Mal entwurmen lassen? Dipl.Tzt.Michaela Zach
|
| Parasiten Der Wurm Der Fuchsbandwurm Der Floh Die Zecke Spezial: Zeckenvorsorge Spezial: Zecken als Infektionsüberträger Harngries oder Bandwürmer bei der Katzen?
Aktuelles zu Würmern bei Katzen
 |
 |
In den letzten
Jahrzehnten wurde in Europa der orientalische Augenwurm bei Haustieren
und Menschen vermehrt festgestellt. Allerdings war der Erreger von
Augenkrankheiten bislang in Österreich nicht heimisch
[08.04.2019]
mehr »
|
 |
 |
|