Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Parasiten der Katze» Floh
Im Winter einer Flohlawine vorbeugen
|
 |
 |
|
Prof. Dr. Uwe Truyen, Professor für Tierhygiene und Tierseuchenbekämpfung der Universität Leipzig, erklärt, warum Tierhalter ihre Vierbeiner gerade im Winter vor Flöhen schützen sollten und wie wichtig eine ganzjährige Flohprophylaxe ist.
 Prof. Dr. Uwe Truyen, Professor für Tierhygiene und Tierseuchenbekämpfung der Universität Leipzig
Warum gerade im Winter eine Flohplage drohen kann und wie man sich davor schützt, erklärt Prof. Dr. Uwe Truyen, Professor für Tierhygiene und Tierseuchenbekämpfung an der Universität Leipzig. Viele Tierhalter wähnen sich zur kalten Jahreszeit vor Flöhen und Zecken in Sicherheit, ist das falsch? Bei Zecken ist es tatsächlich so, dass sie vornehmlich im Freien in Frühjahr, Sommer und Herbst aktiv sind. Bei Flöhen kann es dagegen gerade im Winter zu Problemen kommen. Wo kommen die Flöhe denn dann her? Hat ein Tier im Laufe des Jahres einmal Flöhe, so legen diese Tausende von Eiern. Die Floheier befinden sich dann in der Wohnung, z. B. in Teppichen, Körbchen oder Polstermöbeln. Aus den Eiern entwickeln sich Larven und Puppen. Insbesondere Puppen können über mehrere Monate ruhen. Irgendwann werden daraus neue Flöhe, die Hund und Katze neu befallen und wieder neue Eier legen. Beheizte Räume bieten dafür optimale Bedingungen, so kann es gerade im Winter zu einer regelrechten Flohlawine kommen. Wie kann man sich davor schützen?
Das Beste ist, er beugt ganzjährig mit einem sicheren Flohschutz vor (z. B. Propoxur, Bolfo Flohschutzband). Ist es erst einmal zu einem Befall mit Flöhen gekommen, sollte dann nicht nur das Tier, sondern auch die Umgebung behandelt werden. Körbchen, Sessel, Kissen usw. können direkt mit einem Spray behandelt werden (z. B. Cyfluthrin u. Pyriproxyfen, Bolfo Umgebungsspray). In schweren Fällen, wenn sich die Flohstadien zum Beispiel in den Tiefen von Teppichen befinden, empfiehlt sich ein Raumvernebler (z. B. Cyfluthrin u. Pyriproxyfen, Bolfo Fogger). Entscheidend ist, dass die Behandlung der Umgebung eine lange Wirkdauer hat, möglichst über mehrere Monate, so dass auch verzögert entwickelte Flohstadien noch sicher abgetötet werden. Weitere Tipps
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|