Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Parasiten der Katze» Floh
Flohschutz für Katzen
|
 |
 |
|
Wussten Sie schon, dass Flöhe zu 95 % auf Ihrem Sofa, Ihrem Auto oder sogar in Ihrem Bett leben?
Sind Hund oder Katze von Flöhen befallen, leben nur 5% der Parasitenpopulation direkt auf dem Tier. Der Rest lebt in der unmittelbaren Umgebung - in Form von Eiern, Larven und Puppen. Ist ein Tier mit Flöhen befallen, gerät auch das gesamte Lebensumfeld in Mitleidenschaft. Denn die weiblichen Flöhe legen nach der ersten Blutmahlzeit täglich zwischen 20 und 50 Eier ins Fell von Hund oder Katze. Von hier kullern die glattschaligen Eier überall dorthin, wo sich das Tier aufhält: z.B. auf das Sofa, das Bett, ins Kinderzimmer oder in die Küche. Dabei findet der Floh in unseren ganzjährig angenehm temperierten Wohnungen ideale Bedingungen, um sich schnell weiterzuentwickeln. Aufgrund der verschiedenen Einflussfaktoren auf die Entwicklungsstadien des Flohs kann der Zeitraum zwischen Ei und geschlüpftem Floh drei Wochen bis sechs Monate betragen. In einem Haushalt, der einmal von Flöhen befallen wurde, müssen daher langfristige Gegenmaßnahmen getroffen werden. Dabei sollten alle Entwicklungsstadien des Flohs, das befallene Tier und seine Umgebung behandelt werden, wie z.B. mit der Wirkstoffkombination Fipronil und (S)-Methopren (als FRONTLINE®-Kombinationsprodukt beim Tierarzt erhältlich). Die meisten Hautirritationen resultieren aus Flohstichen Ein Flohbefall bei Haustieren kommt häufiger vor als man denkt. 50% der Hautirritationen, die beim Tierarzt behandelt werden, stellen sich als Symptome von Flohstichen heraus. Dabei sind die Gründe eines Flohbefalls nicht in mangelnder Hygiene zu finden. Freilaufende Hunde und Katzen können sich praktisch überall in der Natur oder beim Spiel mit Artgenossen anstecken. Jeder Haushalt, in dem ein Hund oder eine Katze lebt, ist demnach potenziell gefährdet. Kinder können sich mit Bandwürmern infizieren Flöhe stellen jedoch nicht nur wegen des massiven Befalls ein ernst zu nehmendes Problem dar. Flöhe sind auch Überträger verschiedenster Viren und Bakterien und damit von gefährlichen Krankheiten. Dies kann vor allem in Haushalten mit Kindern, die den engen Kontakt zu ihren Tieren suchen, schwerwiegende Folgen haben. So kann der sogenannte Kürbiskernbandwurm durch Flöhe vor allem auf Kleinkinder übertragen werden. Die Ansteckung des Haustiers erfolgt über das Zerbeißen infizierter Flöhe, die die Eier des Bandwurms in sich tragen. Im Hunde- oder Katzendarm wachsen die Würmer dann heran. Dieser Infektionsweg ist jedoch nicht nur für die Tiere von Bedeutung, auf gleiche Weise können auch Kinder unbewusst die infizierten Flöhe aufnehmen, verschlucken und sich ebenfalls mit dem Bandwurm anstecken. Eine Krankheit, die neben Kindern auch Erwachsene betrifft, ist die Katzenkratzkrankheit. Die durch Flöhe infizierte Katze überträgt die Erreger durch Kratzverletzungen auf den Menschen. Neben einer schmerzhaften Lymphknotenschwellung, die über mehrere Wochen andauern kann, können Übelkeit und Erbrechen sowie Kopfschmerzen und Fieber auftreten. Flöhe verursachen darüber hinaus auch Infektionen wie die sogenannte "Flohallergie-Dermatitis". Diese kann unabhängig von der Schwere des Befalls bei empfindlichen Tieren schon nach wenigen Flohstichen auftreten. Symptome sind starker Juckreiz, Haarausfall und Entzündungen der Haut. Eine umfassende Flohbekämpfung ist unabdingbar Die Anforderungen an ein Flohpräparat sind hoch: Es muß nicht nur die Flöhe auf dem Tier, sondern auch Floheier und -larven in der Umgebung beseitigen können. Außerdem muß es auch dort wirken, wo Umgebungssprays meist nicht eingesetzt werden können, wie z.B. im Garten, im Auto oder an unzugänglicheren Stellen in der Wohnung. Ein zuverlässiges Spot-On Präparat, dass Flöhe auf Hund und Katze und Floheier sowie -larven in der Umgebung beseitigt, ist das FRONTLINE® - Kombipräparat. Neben der bewährten Wirkweise des Inhaltsstoffes Fipronil, der auch gegen Zeckenbefall wirkt, enthält es noch einen weiteren Wirkstoff ((S)-Methopren), der sich wachstumshemmend auf die Eier und Larven auswirkt, dabei jedoch unschädlich für den befallenen Vierbeiner oder im Haushalt lebende Menschen ist. Damit ist das FRONTLINE® -Kombipräparat nicht nur ein Mittel zur akuten Flohbekämpfung, sondern bietet als umfassend wirkendes Antiflohmittel auch einen langfristigen, vorbeugenden Schutz. Ein wichtiges Kriterium, wenn man bedenkt, dass Flöhe sicherlich keinen Winterschlaf halten und somit ganzjährig ein Problem sind. Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|