Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Parasiten der Katze
Ausstellung Parasiten Life undercover im Naturhistorischen Museum Wien
|
 |
 |
|
Klein, lästig und gefährlich Parasiten leben im Verborgenen, sind aber allgegenwärtig und teilweise sogar lebensbedrohlich.
 Flöhe im Katzenfell Die Ausstellung Parasiten Life undercover im Naturhistorischen Museum in Wien gibt vielfältige Einblicke in die Lebenswelt der ungeliebten Tiere.
Die von Bayer HealthCare und dem Berliner Naturkunde-Museum gemeinsam konzipierte Wanderausstellung ist nach dem vielbeachteten Auftakt in Berlin nun auch 1. Juni bis 12. September 2011 in Wien zu sehen. Parasiten Life undercover thematisiert besonders die vielfältigen Wechselbeziehungen im Spannungsfeld von Gefahr und Nutzen von Parasiten und ihren Wirten. Anhand lebensechter und teilweise auch lebendiger Exponate wird die ganze Welt der Parasiten vor Augen geführt. So ist das Modell einer Malariamücke in 60-facher Vergrößerung zu sehen, Fischfilets mit Herings¬würmern oder eine Vampir-Fledermaus, die an einem Schaf Blut saugt. Auf neun Themeninseln werden die Lebensstrategien der lästigen Gäste aus unterschiedlichen Sichtweisen beleuchtet. Für die meisten Menschen sind Parasiten unnötiges Ungeziefer, das schreckliche Krankheiten übertragen kann, weiß Univ.-Prof. Dr. Christian Köberl, Generaldirektor des Naturhistorischen Museums in Wien. Dass Parasiten aber auch äußerst faszinierend sein können, wird erst klar, wenn man diese einmal genauer unter die Lupe nimmt beispielsweise 60-Millionen-fach vergrößert, wie bei der jetzt eröffneten Ausstellung PARASITEN- LIFE UNDERCOVER. Wir freuen uns, dass wir dieser interessante Ausstellung nach Wien bekommen haben und den BesucherInnen des Naturhistorischen Museums Einblick ins spannende Leben der Parasiten gewähren können.  Stechmücke Besonderer Schwerpunkt der Ausstellung ist das Thema Klimawandel und die Zunahme des internationalen Reiseverkehrs. Beides ist für die Ausbreitung von Parasiten von enormer Bedeutung.Viele TierbesitzerInnen nehmen ihren Hund zudem mit in den Urlaub und das auch in Mittelmeerländer, in denen die Leishmaniose bereits heute sehr verbreitet ist. Dipl.-Tzt. Holger Uhlig, Leiter der Division Tiergesundheit bei Bayer Austria: Dass Parasiten Krankheiten übertragen können, die nicht nur für das Haustier, sondern auch für den Menschen gefährlich werden können, ist vielen Tierbesitzern nicht bewusst. Gezielte Vorbeugung, besonders auf Reisen, minimiert das Risiko für Mensch und Tier. Überträger von parasitären Infektionskrankheiten wie Leishmaniose, Malaria und Schlaf¬krankheit oder von Bakterien- und Virusinfektionen sind vor allem zahlreiche blutsaugende Insekten (Stechmücken, Sandmücken, Tsetse-Fliegen, Raubwanzen etc.) und Zecken. Bayer hat sich in seinem 2007 gestarteten Klimaprogrammes die Bekämpfung dieser so genannten Vektoren zur Aufgabe gemacht. Hierbei stehen Innovationen, wie zum Beispiel mit Insektiziden imprägnierte Moskitonetze, im Mittelpunkt. Bei Bayer hat die Parasitologie eine bereits hundertjährige Tradition.Viele weltbekannte Parasitizide für Nutz- und Haustiere sind in den Bayer Forschungslabors entwickelt worden, einige haben Standards gesetzt. Doch auch in Zukunft werden innovative Parasitizide benötigt, bestätigt Dr. Klemens Krieger, Parasitologe bei Bayer Animal Health: Veränderte Bedingungen in der intensiven Nutztierhaltung oder auch der verstärkte Trend zum Haustier, wie er jetzt auch in asiatischen Ländern beobachtet wird, erfordern neue, sichere und anwenderfreundliche Produkte zur Vorbeugung und zur Behandlung von Parasiteninfektionen. Geöffnet ist die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Naturhistorischen Museums am Do., Fr., Sa. und So. von 9 bis 18 Uhr und Mi. von 9 bis 21 Uhr. Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|