Themen ![Österreich](/menu/nav_31376.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/nav_bot.gif) |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Nierenerkrankungen» Chronische Niereninsuffizienz der Katze
Renale Amyloidose RA
|
![](/images/1px.gif) |
![](/images/1px.gif) |
|
Bei der renalen Amyloidose (RA) handelt es sich um eine Stoffwechselstörung, welche zur Ablagerung nicht abbaubarer Eiweiße (Amyloide) primär in den Nieren führt. Die Erkrankung bricht meist zwischen dem vierten und siebten Lebensjahr aus und findet sich in 75 % aller Erkrankungsfälle bei Kater.
Im weiteren Verlauf der Erkrankung kommt es zu chronischer Niereninsuffizienz (CNI) und in der Regel zum Tod des Tieres. Eine Früherkennung ist bislang nur in geringem Umfang möglich. Zusätzlich wird die Diagnosesicherheit durch eine Vielzahl von Nierenerkrankungen mit ähnlichen Symptomen (aber ohne Amyloidablagerung im Nierengewebe) verringert. Eine Biopsie von Nierengewebe am lebenden Tier ist zwar möglich, allerdings vom Ergebnis her eher als unzuverlässige Diagnosemethode einzustufen. Somit ist die renale Amyloidose meist nur bei toten Tieren durch Anfärbung des untersuchten Gewebes mit dem so genannten Kongo-Rottest zuverlässig festzustellen. Die renale Amyloidose ist nicht besonders häufig bei Katzen anzutreffen. Zu den anfälligen Katzenrassen gehören allerdings primär die Abessinier- und Somalikatzen, seltener auch Siam- und Thaikatzen sowie Orientalisch Kurzhaar (OKH). In Fachkreisen steht noch nicht definitiv fest, ob die Ursachen für die renale Amyloidose genetisch vererbbar sind. Aufgrund der bisherigen Forschungsergebnisse wird allerdings eine rezessive Vererbung der Veranlagung angenommen. Auch bei der renalen Amyloidose unterstützen europäische Abessinierkatzenzüchter Forschungsgruppen (zum Beispiel an der Universitätsklinik Utrecht, Niederlande) durch die Bereitstellung von Untersuchungsergebnissen, Zuchtdaten und Blutproben bei der weiteren Erforschung und eventuellen Entwicklung eines DNA-Tests für RA.
|
Suchen![](/images/icon_lupe.gif) |
![](/images/1px.gif) |
![](/images/icon_pfote.gif) |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
![](/images/suchen_bot.gif) |
![](/images/1px.gif) |
|
|
![](/images/1px.gif) |
|