ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierbestattung
Abschied vom Tier
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben?


Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Katzen-Gesundheit

Mikrochip: Segen oder Fluch?

Der Albtraum eines jeden Katzenfreundes: eines Abends kommt das geliebte Tier nicht von seinem Streifzug zurück. Meist beginnt die Suche schon am nächsten Tag. Plakate werden aufgehängt, Internetseiten mit der Suchmeldung bestückt und das zuständige Haustierregister verständigt. Ist die Katze mit einem Mikrochip eindeutig gekennzeichnet, steigen die Chancen auf eine wohlbehütete Rückkehr nach Hause: Tierärzte oder Tierheime können mit Hilfe eines speziellen Lesegerätes die Identifikationsnummer des Chips herausfinden und so gezielt nach dem Besitzer fahnden.

Von Lena Hüsemann

Über 300.000 Hunde und Katzen entlaufen jedes Jahr in Deutschland. Ein Großteil kehrt nie wieder zurück – unter anderem auch, weil der Halter nicht ausfindig gemacht werden kann. Eine eindeutige Kennzeichnung des Tieres verspricht Abhilfe. Wurden Hunde und Katzen lange Zeit durch eine Tätowierung der Ohren gekennzeichnet, wird nun die eindeutige Kennzeichnung per Mikrochip empfohlen.

Im Gegensatz zur Tätowierung ist die Kennzeichnung weniger schmerzhaft. Während der Tätowierung werden Stahlnadeln durch das Ohr der Katze geschossen und die Wunde anschließend mit Tätowierfarbe eingerieben – die Injektion des reisgroßen Chips mittels spezieller Kanüle ist dagegen nahezu schmerzlos. Während eine Tätowierung im Laufe der Jahre verblasst und gerade bei dunkelhäutigen Tieren schlecht zu erkennen ist, hält der Mikrochip ein Tierleben lang.

Mikrochip: Segen oder Fluch?: ein Beitrag aus dem Katzenmagazin "Pfotenhieb"

Pfotenhieb – von Katzenhaltern für Katzenhalter geschrieben, mit dem nötigen Sachverstand, Liebe zum Detail und journalistischen Kenntnissen

[20.08.2008]   mehr »

Zudem ist die Kennzeichnung via Tätowierung verwechselbar: Jeder Tierarzt und jeder Zuchtverband besitzt hier einen eigenen Code. Nicht so beim Mikrochip: Der fünfzehnstellige Code ist weltweit einmalig und kann mit einem speziellen Lesegerät ausgelesen werden.
Wichtig auch für den tierischen Reiseverkehr: Nach der Änderung der Europäischen Haustierordnung 2004 muss jeder Tierhalter, der mit Hund, Katze oder Frettchen reist, einen speziellen „Heimtierpass“ für seinen vierbeinigen Begleiter bereithalten. Hierzu ist eine eindeutige Kennzeichnung nötig: Bis 2011 ist noch eine Tätowierung erlaubt, ab dann ist ein Transponder zwingend vorgeschrieben.

Ein wichtiges kleines Ding, von sämtlichen Tierschutzvereinen wärmstens empfohlen. Der Chip erschwert das Aussetzen von gekennzeichneten Tieren, entlaufene Vierbeiner können Ihren Besitzern zurückgeführt werden. Gerade bei Zuchttieren ist die eindeutige Kennzeichnung zum Eigentums- und Abstammungsnachweis wichtig – möglichst, ohne äußerliche Spuren zu hinterlassen. Nicht zuletzt scheint die Seuchengefahr im europäischen Ausland durch das Führen des EU-Haustierpasses mit sämtlichen Impfunterlagen und der eindeutigen Kennzeichnung des Tieres eingedämmt.

Alles perfekt, sollte man meinen.

Leider nicht: Seit einiger Zeit geistern Gerüchte durch die Katzenwelt, der Chip könnte Krebs auslösen. Bisher gäbe es noch keine Untersuchungen, welche Auswirkungen der Transponder im Katzenkörper wirklich hat. Ist der Chip wirklich ungefährlich?
Aufregung in Fachkreisen erregt ein Befund des Institutes für experimentelle Pathologie in Hannover.

Im Rahmen einer Studie zur Krebsentstehung wurden die beteiligten Mäuse zur individuellen Identifizierung mit den genannten Mikrochips gekennzeichnet. Unabhängig von der Behandlung im Rahmen der Studie entwickelten 36 der implantierten Mäuse Tumore mit dem implantierten Mikrochip im Zentrum.

Auch Forschungen der toxikologischen Abteilung der Bayer AG in Kansas berichten von durch Mikrochips hervorgerufenen Krebsgeschwüren bei Ratten.

Ein anerkanntes toxikologisches Gutachten steht bisher aus, Langzeitbeobachtungen mit gechipten Tieren gibt es nur wenige. Sollten Tierbesitzer also auf die Kennzeichnung ihres geliebten Vierbeiners verzichten, um die Gefahr der Krebserstehung zu bannen?

Hier lohnt sich ein Blick auf den Chip selber: Dieser ist aus Bioglas gefertigt – einem Material, das sogar als Knochenersatzmaterial für Menschen genutzt wird.

Der Transponder selbst ruht inaktiv im Tier, er wird nur beim Ablesevorgang kurzzeitig durch die niederfrequenten Radiowellen des Lesegerätes aktiviert und sendet die Nummer zum Lesegerät. Wichtig: Laut Herstellerangaben kann der Chip nicht durch äußere Einwirkung zerstört werden und zerbricht auch bei einem Aufprall nicht.

Nichts desto trotz: Es fehlen nach wie vor Langzeituntersuchungen am Tier. So lange diese Untersuchungen nicht vorliegen, bleibt es beim Gelehrtenstreit und Panikschieben: Wem soll der Tierhalter mehr Achtung schenken? Dem Hund, der seinen Transponder seit zehn Jahren ohne Probleme trägt oder der Maus, um deren Chip sich ein Sarkom bildete?

Auch hier gilt es, nicht in Panik zu verfallen, sondern Kosten und Nutzen abzuwägen und sich zu informieren. Wer mit seiner Katze ins Ausland reisen will, kommt um die elektronische Kennzeichnung nicht herum.

Allen anderen steht es frei, zu wählen: Zwischen der schmerzhaften und uneinheitlichen Tätowierung oder einem Mikrochip, deren Auswirkungen auf den Katzenkörper noch nicht ganz untersucht ist und der im Verdacht steht, Krebs zu erregen.

Oder für die Möglichkeit, die Katze nicht kennzeichnen zu lassen: Der denkbar schlechteste Weg.

Suchen
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2024 katze-und-du.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction