Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Katzen-Gesundheit
Erkältungen können auch Katzen treffen
|
 |
 |
|
Hunde, Katzen und andere Heimtiere sind zur Zeit ebenso wie Menschen vor Atemwegserkrankungen nicht gefeit. Eine Übertragung vom Menschen auf das Tier ist möglich, jedoch eher unwahrscheinlich.
Gleiches gilt auch andersherum. Meist ist es auch bei Tieren so, dass es die nasskalte Witterung oder die Zugluft ist, die ihnen zu schaffen macht und ihre Abwehrkräfte schwächt. Bakterien und Viren haben dann leichtes Spiel und besiedeln den Atmungstrakt. Alte Hausgenossen, Tiere in Haushalten von Rauchern oder Vierbeiner, die zusätzlich an einer anderen Erkrankung leiden, sind besonders gefährdet. Sie müssen nach regnerischen Spaziergängen oder Ausflügen in den Schnee stets gut abgetrocknet werden.
Wenn ein Tier erkrankt, darf der Tierhalter keinesfalls in Eigenregie Großmutters Hausmittelchen anwenden. Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin der Aktion Tier e.V. warnt eindringlich: Schon wenige Tropfen Teebaumöl übers Maul verabreicht können z.B. für Katzen tödlich sein. Sie sind nicht in der Lage, die darin enthaltenen Stoffe abzubauen. Katzen werden durch das Öl schlicht vergiftet.
So ist es bei Tieren mit vielen Arzneimitteln aus der Hausapotheke des Menschen. Sie werden von ihnen nicht vertragen. Einige schmerzstillende und fiebersenkende Präparate sind für Hunde und Katzen sogar extrem gefährlich. Bei konkreten Anzeichen einer Erkältung wie Nasenausfluss, wiederkehrender Husten und Abgeschlagenheit muss daher ein Tierarzt aufgesucht werden.
Er kann speziell für Tiere entwickelte Schleimlöser, Hustenstiller oder auch Antibiotika je nach Erfordernissen verabreichen. Zur Beschleunigung der Heilung kann der Tierbesitzer Rotlichtwärme anwenden und nach Absprache mit dem Veterinär Inhalationen durchführen. Bei der Wärmezufuhr über die Rotlichtlampe ist wichtig, dass der Abstand zum Tier ausreichend groß ist und der tierische Patient der Wärme ausweichen kann, wenn ihm zu heiß wird. Bei dieser Vorgehensweise sind nahezu alle Erkältungskrankheiten der Tiere gut beherrschbar. Quelle: aktion Tier
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|