ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierbestattung
Abschied vom Tier
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben?


Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Infektionskrankheiten

FIP: Feline Infektiöse Peritonitis




Infektiöse Bauchfellentzündung


Übersicht

Das FIP Virus ist bezüglich seiner Morphologie und Struktur nicht vom Felinen enteralen Coronavirus zu unterscheiden (dies ist ein Durchfallerreger).

Der Name FIP Virus steht eigentlich für die Symptome die dieses Virus zeigt, nämlich eine Entzündung des Bauch-bzw. Brustfells.

In der Außenwelt überlebt das Virus nur 24 Stunden, bei erhitzen mit 56 Grad reicht eine Stunde um es zu inaktivieren.

Einfrieren bei minus 10 Grad überlebt das Virus allerdings. Weiters besitzt das FIP Virus die Eigenschaft im Körper der Katze die Produktion von Interleukin 1 zu stimulieren, dies führt beim Tier zu Fieber.

Generell ist zu sagen, das es beim FIP Virus selbst verschiedene Stämme gibt, die sich in Ihrer Aggresivität und krankmachenden Eigenschaften unterscheiden. Ob ein Tier an FIP erkrankt oder nicht hängt nun davon ab wie virulent  (krankmachend) der Virusstamm war.

Pathogenese der Felinen Infektiösen Peritonitis

Das Virus wird entweder schon intrauterin ( durch die Mutter auf die Jungen)übertragen, oder aber oral aufgenommen.

Bei der intrauterinen Übertragung muß man dazusagen, daß bisher nur bei Tieren die Symptome der FIP zeigten, auch die Jungen FIP krank waren. Asymptomatische Tiere geben nur teilweise die Erkrankung weiter.

Wird nun das Virus oral aufgenommen, so verbreitet es sich zuerst in den Lymphzellen des Darms, von dort geht es nach einer Erstvermehrung weiter in Leber, Niere, Bauch-und Brustfell, Auge und Gehirn. Der Transport des Virus im Körper erfolgt durch Makrophagen.

Dies sind Zellen die im Körper für den Abbau von Zellprodukten verantwortlich sind. Wenn diese Marophagen während dem Transport zerfallen, werden an Ort und Stelle im Körper massenhaft Viren frei.

Dadurch wird wieder die Körperabwehr stimuliert, es kommen noch mehr Makrophagen, die wieder Viren aufnehmen und wieder transportieren. So entsteht ein Teufelskreis der nur der Vebreitung des Virus im Körper dient und nicht mehr der Körperabwehr.

Am Ende dieses Kreislaufs steht die Erschöpfung des Immunsystems, mit Gefäßschädigung und Austritt proteinrecher Flüssigkeitsmengen in die Bauch-und/oder Brusthöhle).
 

Klinische Symptome und Verlauf der FIP Erkrankung:

Die Leitsymptome der FIP Erkrankung sind Fieber und Appetitlosigkeit, und in deren Folge Mattigkeit und Teilnahmslosigkeit. Nach Manifestation der Krankheit kann es entweder zur FEUCHTEN (94 % der Krankheitsfälle) oder TROCKENEN Form der Fip kommen.

Bei der feuchten Form kommt es zu 70 % zu Flüssigkeitsergüssen in die Bauchhöhle, zu 20 %  zu Ergüssen in die Brusthöhle, bei 10 % zu einer Kombination.

Bei der trockenen Form ist eine reine Entzündung des Bauch -und Brustfells vorhanden, ohne das Exsudat sich ansammelt.

Weitere Symptome sind Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen), Ikterus (Gelbsucht), Augenveränderungen, aber auch Zentralnervale Erscheinungen (Störungen des Gehirns) können auftreten.


Klinische Labordiagnose

Am Beginn der Erkrankung kann der Antikörpertiter als Hilfsmittel herangezogen werden, der aber bei längerem Bestehen der Erkrankung wieder absinkt.

Weiters das Blutbild: es kommt zur Anämie und Vermehrung der weißen Blutkörperchen. Aber auch erhöhte Fibrinwerte (Bestandteil der Blutgerinnung) sind zu beobachten.

Am sichersten wird die Diagnose durch eine Punktion der Bauch- oder Brusthöhle und Untersuchung des Punktats. Typisch ist ein zähflüssiges gelb-braunes Punktat. Auch eine Biopsie des Bauchfells (chirurgische Entnahme eine winzigen Stückchens) wäre möglich.


Labortest

der sogenannte FIP Test ist ein Test der auf der Bindung von Felinen enteralen Coronaviren (auch den harmlosen) mit Antikörpern beruht (Immunfluoreszenztest). Nun ist es nur möglich durch Höhe dieses Titers Rückschlüsse auf eine Fip Erkrankung zu ziehen.

Aber auch nur dann, wenn die klinischen Symptome für eine Fiperkrankung sprechen. Bei gesunden Tieren und einem höheren Titer sollte man eine zweite Untersuchung nach 6-8 Wochen machen lassen.
 

Impfung

die derzeitige FIP Impfung hat eine Treffsicherheit von 65-70%. Dies ist besser als gar kein Schutz, aber auch kein vollständiger Schutz vor Ansteckung.

Die Impfung wird auf die Nasenschleimhaut verabreicht, da sich das Virus bei Temperaturen unter 37,5 Grad nicht stark vermehrt, und die Infektion durch die Impfung so ausgeschlossen werden soll.


Therapie
 
in der Regel gilt diese Erkrankung als nicht therapierbar. Wenn es der Zustand des Patienten erlaubt, so kann man mit Immunsupression und Entzündungshemmung einen Therapieversuch machen.

Kommt es zum Flüssigkeitserguß, so sollte man das Tier nicht unnötig leiden lassen. Auch wenn die Diagnose feststeht muß man sich der Ansteckung anderer Tiere (bei Freigängern ganz besonders) Bewußt sein

Dr. med.vet. Christine Plattner


Infektionskrankheiten

Katzenschnupfen
Katzenseuche
Tollwut
Leukose
FIP: Feline Infektiöse Peritonitis
FIV: Feline Immune Deficiency Virus  
Die Toxoplasmose
Aujeszkysche Krankheit 
PKD: Polyzystische Nierendegeneration 
Leishmaniose 

 

Aktuelles zur FIP

Durchbruch in der Behandlung von FIP = feline infektiöse Peritonitis

Der Wiener Tierschutzverein rettet und versorgt nicht nur tausende Tiere im Lauf eines Jahres, sondern ist auch Teil von neuen Forschungsprojekten im Kampf gegen bisher unheilbare Tierkrankheiten

[16.11.2021]   mehr »

Etwa 100.000 Katzen sterben jährlich allein in Deutschland an FIP: Impfung kann viel Leiden verhindern

Seit einigen Wochen erkunden unsere kleinen "Frühjahrskätzchen" ihre Umgebung und sammeln ihre ersten Erfahrungen. Für alle Katzenliebhaber ist dies jedes Jahr immer wieder ein herrlicher Anblick

[05.05.2017]   mehr »

FIP - Feline infektiöse Peritonitis

Sowohl für den Laien, als auch für den erfahrenen Katzenhalter möchte dieser kleine Ratgeber eine hilfreiche Lektüre zum besseren Verständnis des felinen Coronavirus im Allgemeinen und der FIP im Speziellen sein

[29.06.2013]   mehr »




Aktuelle Meldungen auf Katze & Du

28.02.2024   Haustiermesse Wien 2024 wieder deutlich größer und wieder zwei Hallen   »
26.02.2024   Thementage Katzensenior 2024   »
05.02.2024   Gut Aiderbichl Henndorf startet kostenloses Kastrationsprojekt für Katzen   »
22.01.2024   Nachtaktive Katze? So klappt‘s mit dem Schlaf   »
08.01.2024   Winter-Tipps für Wohnungskatzen   »
04.12.2023   Die Katzentrainerin   »
02.12.2023   Manfred Deix: Tierwelt - Katzen & Co.   »
29.11.2023   Hungrig und hyperaktiv: Katzen mit Schilddrüsen-Überfunktion   »




Suchen
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2024 katze-und-du.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction