Die Räude wird durch Sarkoptes-Milben verursacht, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Sie bohren Gänge in die Haut, wo sie ihre Eier ablegen. Beim Tier äußert sich der Befall durch massiven Juckreiz, schuppige und borkige Stellen, Haarausfall, infolge des starken Benagens entstehen auch Hautentzündungen. Die Diagnose muß durch den Tierarzt erfolgen, der Hautproben entnimmt bzw. eine Blutuntersuchung durchführt. Die Behandlung geschieht mit Waschungen oder durch Spot-on-Präparate. Wichtig ist eine konsequente Durchführung über die vorgeschriebene Zeit (4-6 Wochen), um den Entwicklungszyklus der Milben zu unterbrechen. Auch Menschen können befallen werden, die Anzeichen dafür sind juckende Ekzeme an Unterarmen und Bauch, die aber ohne Behandlung wieder abheilen. Wenn ein Befall festgestellt wurde, ist es wichtig, alle im Haushalt lebenden Tiere (Hunde, Katzen) mit zu behandeln.
|