Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Katzenmedizin» Komplementärmedizin» Homöopathie für Katzen
Die Wissenschaftlichkeit der Veterinär-Homöopathie
|
 |
 |
|
Anlässlich des diesjährigen Tag der Veterinär-Homöopathie veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Veterinärmedizinische Homöopathie (ÖGVH) am 21. April 2010 eine Informationsveranstaltung für Veterinärmediziner, Studierende und interessierte Tierhalter über Wirksamkeit und Einsatz homöopathischer Therapie beim Tier.
Homöopathie als alternativer Heilmethode wird in der Human- ebenso wie in der Tiermedizin vermehrt zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankung erfolgreich eingesetzt. Gleichzeitig mehren sich aber auch die Fragen insbesondere der Tierhalter, ob Homöopathie bei ihrem Tier eingesetzt werden kann, wie sie wirkt, welche Möglichkeiten sie bietet und welche Grenzen ihr gesetzt sind. All diese und weitere Fragen sollen im Rahmen des diesjährigen Tag der Veterinär-Homöopathie durch Vorträge und offene Diskussion beantwortet werden. Neben einer allgemeinen fachlichen Einführung erwarten die Besucher Vorträge über klinische und experimentelle Wirknachweise der Homöopathie und Informationen zu aktuellen Arbeitshypothesen zur Erklärung des Wirkmechanismus, Infostände von Firmenausstellern und ein Gewinnspiel mit tierisch guten Preisen. Grundsätzlich können Tiere jeder Art und jeden Alters homöopathisch behandelt werden.Die Grundlage einer jeden erfolgreichen homöopathischen Therapie ist dabei neben der klinischen Untersuchung ein ausführliches Erstgespräch (Anamnese). Die Mitarbeit des Tierhalters ist bei der Anamnese von großer Bedeutung, denn nur durch genaue Beobachtung des Tiers und Schilderung all seiner Symptome und Verhaltensäußerungen ist es dem Tierarzt möglich, die passende homöopathische Arznei zu finden. Vor allem bei chronischen Krankheiten ist nur durch eine präzise Gesamterfassung die grundlegende individuelle Störung diagnostizier- und damit auch heilbar. Je nach Diagnose und Krankheitsbild kann die Homöopathie als alleinige Therapie oder unter Umständen auch gemeinsam mit anderen Methoden angewendet werden. Anwendungsgebiete der HomöopathieHomöopathie ist eine eigenständige ärztliche und arzneiliche Heilmethode, die von dem deutschen Arzt und Apotheker Dr. Friedrich Samuel Hahnemann (1755-1843) wiederentdeckt und weiterentwickelt wurde. Die Kernaussage seiner langjährigen Forschungsarbeit und Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche homöopathische Behandlung ist das Ähnlichkeitsprinzip. Es besagt, dass jede Krankheit am schnellsten, sichersten und sanftesten durch jenes Arzneimittel geheilt werden kann, das im gesunden Körper eine Wirkung hervorruft, die der jeweiligen Krankheit ähnlich ist. Überall dort, wo organische (Lebens)vorgänge gestört, aber noch regulierbar sind, ist die Homöopathie wirksam. Sie kann sowohl bei Klein-/Haustieren (Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen etc.) als auch bei Groß-/Herdentieren (Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen) und bei Geflügel angewandt werden. Anwendungsgebiete der Homöopathie sind - akute und chronische Erkrankungen aller Organsysteme - Infektionskrankheiten - Stoffwechselstörungen - hormonellen Störungen oder Unfruchtbarkeit - Verhaltensstörungen und psychischen Erkrankungen bei Groß- und Kleintier - zur Vorbeugung - als schonende Therapie beim alten oder überempfindlichen Tier - zur Steigerung der Abwehrkräfte und des Immunsystems - in biologisch landwirtschaftlichen Betrieben, in denen eine "gesunde" und rückstandsfreie Therapie verlangt wird. Wirkungsweise der HomöopathieDie Homöopathie ist eine regulative Ganzheitstherapie, die den gesamten Organismus (Körper, Seele und Geist) in seiner individuellen Reaktionslage berücksichtigt. Das gut gewählte homöopathische Arzneimittel stellt einen spezifischen Reiz an die Lebenskraft dar. In diesem Sinne wirkt es als Hilfe zur Selbstheilung der vorhandenen Reaktionsstörung entgegen. Durch das passende Homöopathikum werden Symptome nicht unterdrückt, sondern geheilt. Als Ausgangsmaterialien für homöopathische Arzneien dienen Pflanzen, Mineralien und organische Stoffe, die in Form von Streukügelchen (Globuli), Pulver, Tabletten oder Tropfen verabreicht werden. Programm: Die Wissenschaftlichkeit der Veterinär-Homöopathie Homöopathie: Medizin zwischen Wissenschaft und Erfahrung Zeit: Mittwoch 21. April 2010, 17-21 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur, Exner-Haus (Peter Jordan Straße 82, 1190 Wien), EH03
Eintritt frei!
18-21 Uhr: VorträgeWissenschaftsbegriff der Homöopathie Wissenschaftliche und medizinische Grundlagen der Homöopathie Klinische und experimentelle Wirknachweise Aktueller Stand klinischer und experimenteller Studien, Reviews, Meta-Analysen und HTA-Reports Evidence based Homeopathy Aktueller Stand der Evidenz der Homöopathie gemäß EbM Wirkmechanismus der Homöopathie und aktuelle Arbeitshypothesen zur Erklärung des Wirkmechanismus Fallbeispiele aus der Kleintier-, Nutztier- und Pferdepraxis Dr. Friedrich Dellmour, Dr. Ines Kitzweger, Dr. Peter Knafl, Dr. Erich Scherr, Dr. Armin Schuler, Mag. Helene Widmann Weitere Infos unter: www.oegvh.at Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|