Themen  |
 |
Top News der Katzenwelt
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Ausstellungen
Katzenausstellungen und Haustiermessen in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Züchterverzeichnis
Verzeichnis der Katzenzüchter in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Vereine, Kittenvergabe, Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Buch
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Biologie: Tip-to-Tail
So "funktioniert" die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzennahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör für Katzen
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte in Österreich
Spezialisten in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Verhalten der Katzen
Was man beachten muß |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Katzenpensionen
Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Fotos
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Portraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung
Abschied vom Tier |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
Tierheime - entlaufene und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Literatur
Geschichten aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katzenlexikon
Suchbegriffe rund um die Katzen |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Katze & Du
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Katze & Du bewerben? |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Pflege und Hygiene» Katzenstreu» Katzenstreu im Test
Große Preispalette bei Katzenstreu
|
 |
 |
|
30 Produkte vom Verein für Konsumenteninformation getestet, die teuersten sind nicht immer die besten
Das Wichtigste bei einer Streu fürs Katzenkistchen: Sie muss Flüssigkeit rasch aufsaugen und zu einem festen Klumpen binden. Der Klumpen muss stabil sein, denn nur so lässt er sich einfach mit einer Gitterschaufel entfernen. Nicht alle Produkte bewältigen diese Aufgaben gleich gut, das zeigt ein aktueller Test in der Zeitschrift KONSUMENT. Geprüft wurden insgesamt 30 verschiedene Katzenstreuen sowohl im Labor als auch im praktischen Einsatz.
Das Ergebnis: Zwei waren sehr gut, 15 gut und 12 immerhin durchschnittlich. Eines der teuersten Produkte im Test (bezogen auf dessen Ergiebigkeit) wurde mit weniger zufriedenstellend bewertet. Die Ergebnisse im Detail gibt es unter www.konsument.at sowie ab 2.1.2014 im Jänner-KONSUMENT. Preis abhängig von der Ergiebigkeit50 bis 60 Millionen Liter Streu wandern jedes Jahr in Österreichs Katzenkistchen. Wie billig oder teuer die Streu dabei im Einzelfall kommt, ist in erster Linie eine Frage der Ergiebigkeit. Hier zeigten sich im aktuellen Test merkliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten: Von 2,36 Euro bis 11,36 Euro reichten die Beträge, die gezahlt werden mussten, um den gleichen Effekt zu erzielen. Die gute Nachricht: Die beiden Testsieger, die ÖkoPlus Öko-Katzenstreu von Cats Best und Super Soft von Sivocat, liegen mit 4,33 Euro bzw. 4,26 Euro im günstigeren Mittelfeld. Vier weniger zufriedenstellend bei der StaubentwicklungIm Praxistest mussten die 30 geprüften Produkte dann vor allem unter Beweis stellen, dass sie die Staubbelastung beim Einfüllen und Entleeren der Streu unter Kontrolle haben. Zwar lässt sich Staub im Umgang mit Katzenstreu nie völlig vermeiden, die Intensität ist jedoch von Produkt zu Produkt verschieden. Zu starker Staubentwicklung kam es im Test bei den Katzenstreuen von Cats Plus, dm Dein Bestes, Ricki und Molly. Bei den beiden Letzteren führte auch das Entfernen der Klumpen zu deutlicher Staubbildung. KONSUMENT-Tipp: Richtig entsorgenSelbst wenn auf der Packung steht, die Katzenstreu sei biologisch abbaubar, heißt das nicht automatisch, dass die benützte Streu in die Biotonne darf. In den Bundesländern bestehen hier zum Teil unterschiedliche Regelungen. Laut dem Abfall Trenn-ABC des Lebensministeriums muss Katzenstreu ebenso wie Kleintiermist ausnahmslos in den Restmüll. Auf keinen Fall sollte Streu in der Toilette entsorgt werden. Sie lagert sich in den Rohren ab, was zu massiven Abflussverstopfungen führen kann. SERVICE: Den ausführlichen Test zu Katzenstreu gibt es unter www.konsument.at sowie ab 02.01. in der Jännerausgabe der Zeitschrift KONSUMENT. Eine Produktübersicht von Katzenstreu finden Sie hier!
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|