Themen |
|
Top News
News aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook und liken Sie uns |
|
|
|
|
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
|
|
|
|
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Katzen-Züchterportal
Katzen-Vereine, Kittenvergabe, Züchter-Verzeichnis |
|
|
|
|
Katzenvermittlung
Katzen gesucht und gefunden! |
|
|
|
|
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Katzen-Zeitschriften aus der Schweiz
Lesestoff für Katzen-Freunde |
|
|
|
|
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
|
|
|
|
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
|
|
|
|
Katzenfutter
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
|
|
|
|
Zubehör
Kratzbäume, Spielsachen |
|
|
|
|
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Tierärzte
Spezialisten in der Schweiz |
|
|
|
|
Tierheilpraktiker in der Schweiz
Komplementäre Tiermedizin |
|
|
|
|
Tierpsychologie
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
|
|
|
|
Katzensitter und Pensionen
Verzeichnis der Katzensitter und Katzenpensionen |
|
|
|
|
Tierfotografie
Ihre Katze im Bild |
|
|
|
|
Tierenergetiker in der Schweiz
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Tierkinesiologie in der Schweiz
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Tierkommunikation
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
|
|
|
|
Tier-Versicherung
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Abschied vom Tier
Tierbestattung und Tierkrematorien |
|
|
|
|
Tierschutz-Schweiz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
|
|
|
|
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
|
|
|
|
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
|
|
|
|
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Schweiz» Top News» Katzen News aus der Schweiz 2018
Petitionsübergabe in Bern: "Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen"
|
|
|
|
Über 115000 Menschen verlangen mit ihrer Unterschrift vom Schweizer Parlament die Einführung einer Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen, um die übermässige Vermehrung von Katzen einzudämmen und so das Katzenleid in der Schweiz zu vermindern.
Die im Frühling 2016 von den Tierschutzorganisationen Network for Animal Protection (NetAP) und Stiftung für das Tier im Recht (TIR) lancierte Petition hat von Seiten des Tierschutzes und der Bevölkerung breite Unterstützung erhalten.
Heute kann die von über 150 Tierschutzorganisationen mitgetragene Forderung nach einer Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen mit 115567 Unterschriften dem Parlament in Bern überreicht werden. Mit diesem deutlichen Statement ist der Bund aufgefordert, das in der Schweiz herrschende Katzenleid ernst zu nehmen und die notwendigen Massnahmen für eine nachhaltige und verhältnismässige Bestandesregulierung zu ergreifen. Streunerproblematik in der SchweizIn der Schweiz leben zwischen 100'000 und 300'000 herrenlose Katzen. Entgegen einer weit verbreiteten Annahme besteht auch hierzulande ein Streunerproblem.
Eine der Hauptursachen hierfür liegt darin, dass Privatpersonen (inkl. Landwirte) ihre Freigänger-Katzen nicht kastrieren lassen und diese zusammen mit herrenlosen, unkastrierten Tieren ständig für weiteren Nachwuchs sorgen.
Dies, obwohl die Tierschutzverordnung ausdrücklich festhält, dass Tierhaltende alles Zumutbare tun müssen, um zu verhindern, dass sich ihre Tiere übermässig vermehren (Art. 25 Abs. 4 TSchV).
Das Paarungsverhalten unkastrierter Freigänger-Katzen unter Kontrolle zu haben, ist für deren Halter aber praktisch unmöglich.
Die Streunerproblematik ist mit viel Tierleid verbunden. Vermehren sich Katzen übermässig, bilden sich schnell grosse Kolonien auf engem Raum, was zu Hygieneproblemen und zur Ausbreitung von Krankheiten führt. Viele Tiere sterben qualvoll, weil sie keine medizinische Versorgung erhalten oder nicht ausreichend Nahrung finden.
Die unkontrollierte Vermehrung von Katzen führt ausserdem dazu, dass jedes Jahr unzählige ungewollte Jungtiere in Tierheime abgeschoben oder ausgesetzt werden. Insbesondere in ländlichen Gebieten werden unerwünschte Katzenwelpen zudem teilweise immer noch ertränkt oder auf andere tierquälerische Weise getötet. Kastration von Freigänger-Katzen als verhältnismässige Massnahme Aus diesen Gründen ist die Haltung unkastrierter Katzen mit Freilauf aus Sicht des Tierschutzes höchst problematisch. Die Kastration von Freigänger-Katzen bildet eine verhältnismässige Massnahme, um einen weiteren Anstieg der Streunerpopulation zu vermeiden, das Katzenleid zu verringern und den Katzenbestand in der Schweiz nachhaltig zu regulieren. Die aktuell geltenden Rechtsvorschriften greifen zu kurz. Aus diesem Grund fordern die Petenten mit ihrer Petition, die Tierschutzverordnung in Hinblick auf Freigänger-Katzen mit einer Kastrationspflicht zu ergänzen und die betreffenden Tierhaltenden damit deutlicher in die Pflicht zu nehmen. Die beiden Tierschutzorganisationen hoffen nun, mithilfe des öffentlichen Drucks, der von der Petition ausgeht, das Parlament zur Schaffung einer schweizweit geltenden Regelung zu bewegen, die sämtliche Halter von Freigänger-Katzen verpflichtet, diese von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, bevor sie den Tieren Freilauf gewähren.
Bisher haben bereits 39 Parlamentarierinnen und Parlamentarier das Anliegen offiziell unterstützt und viele weitere ihre Sympathie für die Forderung ausgesprochen.
Weitere Meldungen
|
Suchen |
|
|
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|