Themen  |
 |
Top News
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook und liken Sie uns |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Katzen-Vereine, Kittenvergabe, Züchter-Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzenvermittlung
Katzen gesucht und gefunden! |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften aus der Schweiz
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzenfutter
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte
Spezialisten in der Schweiz |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker in der Schweiz
Komplementäre Tiermedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologie
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Pensionen
Verzeichnis der Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografie
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in der Schweiz
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in der Schweiz
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Abschied vom Tier
Tierbestattung und Tierkrematorien |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz-Schweiz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Schweiz» Top News» Katzen News aus der Schweiz 2005
Amtliche Kontrolle von Heimtierfuttermitteln: Wenig schwerwiegende Beanstandungen
|
 |
 |
|
Agroscope Liebefeld-Posieux hat erste Kontrollen durchgeführt. Drei Viertel der analysierten Proben mussten wegen leichter Mängel von Heimfutter beanstandet werden. Dies kann auf die erst 2003 in Kraft getretene Gesetzgebung zurückgeführt werden.
Nach einer Übergangsperiode hat Agroscope Liebefeld-Posieux, die Eidgenössische Forschungsanstalt für Nutztiere und Milchwirtschaft (ALP), Kontrollen bei Heimtierfutter durchgeführt. ALP handelt im Rahmen der Futtermittelverordnung, deren Gültigkeit 2003 auf Heimtierfutter ausgeweitet wurde. Meldepflicht Hersteller und Wiederverkäufer von Heimtierfuttermitteln unterliegen nun der gesetzlichen Pflicht, sich bei ALP anzumelden. In Bezug auf die Kontrolle hat die Forschungsanstalt ähnliche Massnahmen ergriffen, wie sie bereits bei Nutztierfutter rechtskräftig sind: Es wurde eine Liste von Parametern aufgestellt, welche zu analysieren sind. Proben werden gezogen und untersucht, die Deklarationen kontrolliert (dabei wird sichergestellt, dass die Etikettierung der geltenden Gesetzgebung entspricht und die deklarierten Gehalte mit den analysierten Werten übereinstimmen) und Betriebe inspiziert. 75% aller Proben sind leicht fehlerhaft Von den 147 im Jahre 2005 kontrollierten Futtermitteln haben etwa 10 % der untersuchten Proben keinerlei Grund zur Beanstandung gegeben. 75 % aller Proben wiesen leichte Fehler auf wie unvollständige Etikettierung oder geringfügige Abweichungen der Inhaltsstoffgehalte von den deklarierten Werten. 15 % aller kontrollierten Proben boten Grund zu Beanstandungen, welche finanzielle Konsequenzen für den Hersteller nach sich zogen. Von diesen wiesen drei Proben GVO- Gehalte auf, die nicht wie vorgeschrieben deklariert waren. ie hohe Anzahl an Beanstandungen erklärt sich mit der für Heimtierfutter erst kürzlich in Kraft getretenen Gesetzgebung sowie der Tatsache, dass vorher keine gesetzlichen Vorschriften für Heimtierfutter existierten. Gemäss der Futtermittelverordnung können diätetische Futtermittel in Verkehr gebracht werden, wenn eine entsprechende Zulassung vorliegt. Verschiedene Katzen- und Hundefuttermittel rühmen sich jedoch ohne vorherige Zulassung ihrer diätetischen Vorzüge; zum Teil enthalten sie sogar unerlaubte Zusätze wie Probiotika oder Enzyme. Katzen in 27% aller Schweizer Haushalte Nach Schätzungen des Verbandes für Heimtiernahrung (VHN) in den Jahren 2003/2004 hielten 46% aller Schweizer Haushalte ein Haustier. 27 % besassen Katzen, 14 % Hunde; 14 % Nagetiere; 11 % Vögel, und 6 % Fische. Der Umsatz mit dem Verkauf von Heimtierfutter betrug 550 Millionen Franken. Davon wurden 295 Millionen Franken mit Katzenfutter und 115 Millionen mit Hundefutter erzielt. Im Hinblick auf diese Zahlen hat ALP entschieden, sich zur Zeit auf die Kontrolle von Katzen- und Hundefuttermittel zu konzentrieren.
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|