Themen |
|
Top News
News aus der Welt der Katzen |
|
|
|
|
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook und liken Sie uns |
|
|
|
|
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
|
|
|
|
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
|
|
|
|
Katzen-Züchterportal
Katzen-Vereine, Kittenvergabe, Züchter-Verzeichnis |
|
|
|
|
Katzenvermittlung
Katzen gesucht und gefunden! |
|
|
|
|
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
|
|
|
|
Katzen-Zeitschriften aus der Schweiz
Lesestoff für Katzen-Freunde |
|
|
|
|
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
|
|
|
|
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
|
|
|
|
Katzenfutter
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
|
|
|
|
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
|
|
|
|
Zubehör
Kratzbäume, Spielsachen |
|
|
|
|
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
|
|
|
|
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
|
|
|
|
Tierärzte
Spezialisten in der Schweiz |
|
|
|
|
Tierheilpraktiker in der Schweiz
Komplementäre Tiermedizin |
|
|
|
|
Tierpsychologie
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
|
|
|
|
Katzensitter und Pensionen
Verzeichnis der Katzensitter und Katzenpensionen |
|
|
|
|
Tierfotografie
Ihre Katze im Bild |
|
|
|
|
Tierenergetiker in der Schweiz
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Tierkinesiologie in der Schweiz
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Tierkommunikation
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
|
|
|
|
Tier-Versicherung
Verzeichnis und Neuigkeiten |
|
|
|
|
Abschied vom Tier
Tierbestattung und Tierkrematorien |
|
|
|
|
Tierschutz-Schweiz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
|
|
|
|
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
|
|
|
|
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
|
|
|
|
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
|
|
|
Sie sind hier: » Startseite» Schweiz» Top News» Katzen News aus der Schweiz 2000
10-Jahre Jubiläum des IEMT
|
|
|
|
Seit zehn Jahren erforscht das IEMT sämtliche Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung
Die Bedeutung des Heimtieres hat sich in den letzten Jahren entscheidend gewandelt. Das Institut für die Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung (IEMT) hat mit seinen Aktivitäten dazu beigetragen, dass Heimtiere nicht mehr nur als treue Begleiter des Menschen wahrgenommen werden: Wissenschaftliche Studien belegen den positiven Einfluss der Tierhaltung auf die Gesundheit und die Lebensqualität des Menschen. Diese Erkenntnis führt ihrerseits dazu, dass Heimtiere heute mehr geachtet werden. Seit der Gründung 1990 wirkt der Verhaltensforscher und Katzenexperte PD Dr. Dennis C. Turner als Präsident des IEMT. Er kann dabei auf die aktive Mitarbeit des wissenschaftlichen Beirates zählen: Das Gremium setzt sich aus Persönlichkeiten verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen wie Dr. Andrea Meisser (Präsident der Gesellschaft Schweizer Tierärzte), Professor Felix Gutzwiller (Institut für Sozial- und Präventivmedizin) und neun weiteren Beiräten zusammen. Das IEMT hat sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Aspekte der Beziehung zwischen Menschen und ihren Heimtieren zu erforschen und die Ergebnisse interessierten Kreisen zugänglich zu machen. Zu den Schwerpunkten gehören die verantwortungsvolle Haltung und Pflege von Heimtieren genauso wie die Analyse des alltäglichen Zusammenlebens von Mensch und Tier. Die aus diesen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse werden in Broschüren wie «Kleiner Hunderatgeber», «Kinder und Tiere unter einem Dach» und «Zufrieden und gesund mit Katz und Hund» festgehalten. Bei den Bestrebungen, die Lebensqualität für Mensch und Tier zu verbessern, kann das IEMT auf die Hilfe kompetenter Partner bauen. Zusammen mit Liegenschaftsverwaltungen und dem Mieterverband wurde der «Anhang zum Mietvertrag» erarbeitet, welcher die Tierhaltung im Sinne der Vermieter, Mieter und des Tieres regelt. In enger Zusammenarbeit mit Psychologen und Pädagogen entwickelte das IEMT Lehrmittel für den Primarschulunterricht. Denn längst ist bekannt, dass Heimtiere auch für Kinder wertvolle Begleiter sind: Im Umgang mit Hunden und Katzen lernen Jugendliche Verantwortung zu übernehmen: Artgerechte Haltung und Rücksichtnahme auf die tierspezifischen Bedürfnisse danken die Heimtiere ihren Haltern mit Nähe und Zuwendung. Als Ergänzung zum Unterrichtsmaterial hat das IEMT neu die Tierschule lanciert. Auf ebenso spielerische wie praxisbezogene Art werden den Kindern die Verhaltensregeln im Umgang mit Heimtieren vermittelt. In Begleitung ihrer beiden zutraulichen Hunde führt die tierpsychologische Beraterin und erfahrene Lehrerin Verena Grünig ein rund zweistündiges Lernprogramm durch. Dieses Angebot besteht in einer ersten Phase nur für Deutschschweizer Kantone (AG, BL, BS, SG, SH, TG, ZG, ZH). Ab 2001 wird auch die Romandie mit einbezogen. Mit wissenschaftlicher Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung trägt das IEMT dazu bei, dass die generationenübergreifende Bedeutung des Heimtieres für die Gesellschaft erkannt wird. Mensch wie Tier profitieren von diesem Wissen. Denn erst eine verantwortungsvolle Heimtierhaltung, die den Ansprüchen des Tieres gerecht wird, löst positive Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung aus. www.iemt.ch
|
Suchen |
|
|
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
|
|
|
|
|
|