Themen  |
 |
Top News
News aus der Welt der Katzen |
 |
 |
 |
 |
Katze & Du auf Facebook
Besuchen Sie Katze & Du auf Facebook und liken Sie uns |
 |
 |
 |
 |
Geschichte Katzen
Wie der Mensch auf die Katze kam |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Rassen
Alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Züchterportal
Katzen-Vereine, Kittenvergabe, Züchter-Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Katzenvermittlung
Katzen gesucht und gefunden! |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Bücher
Katzenbücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Katzen-Zeitschriften aus der Schweiz
Lesestoff für Katzen-Freunde |
 |
 |
 |
 |
Katzenhaltung
Leben mit Katzen, Verhalten |
 |
 |
 |
 |
Tip-to-Tail
So funktioniert die Katze |
 |
 |
 |
 |
Katzenfutter
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Pflege und Hygiene
Katzenstreu, Fellpflege, Parasitenschutz |
 |
 |
 |
 |
Zubehör
Kratzbäume, Spielsachen |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Katzenmedizin
Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Tierärzte
Spezialisten in der Schweiz |
 |
 |
 |
 |
Tierheilpraktiker in der Schweiz
Komplementäre Tiermedizin |
 |
 |
 |
 |
Tierpsychologie
Tierpsychologen und Verhaltens-Therapeuten |
 |
 |
 |
 |
Katzensitter und Pensionen
Verzeichnis der Katzensitter und Katzenpensionen |
 |
 |
 |
 |
Tierfotografie
Ihre Katze im Bild |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker in der Schweiz
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tierkinesiologie in der Schweiz
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Astrologie für Katzen
Horoskope für Katzen |
 |
 |
 |
 |
Tier-Versicherung
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Abschied vom Tier
Tierbestattung und Tierkrematorien |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz-Schweiz
entlaufen, gefunden, Tierheime |
 |
 |
 |
 |
Geschenktipps
Geschenke für Katzenfreunde |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Katze & Du
Alle Nachrichten aus der Katzenwelt |
 |
 |
 |
 |
Impressum
Kontakt zur Redaktion |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Schweiz» Tierschutz-Schweiz» Tier entlaufen» ANIS
GST: Katzen chippen ist nicht "für die Katz"
|
 |
 |
|
Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) und die Animal Identity Service AG (ANIS) organisieren in Zusammenarbeit mit den Lieferanten der Transponder (sogenannte Microchips) vom 1. bis 31. März 2008 eine nationale Aktion für die elektronische Kennzeichnung von Katzen.
Jedes Jahr verschwinden in unserem Land sehr viele Heimtiere. Die Anzahl wird auf über 20'000 geschätzt und der Grossteil davon sind Katzen. Im Gegensatz zu den Hunden, bei denen Identifizierung und Registrierung obligatorisch sind, wurden bisher in der Schweiz nur ungefähr 10% der Katzen elektronisch gekennzeichnet. Das Ziel der von GST und ANIS lancierten Aktion ist es, so viele Katzen wie möglich mit einem Transponder zu kennzeichnen, damit entlaufene Katzen jederzeit und eindeutig identifizierbar sind und zu ihren Herrchen und Frauchen zurückfinden. Ausserdem sollen auch tot aufgefundene Katzen identifiziert und deren Besitzer benachrichtigt werden können. Eine gekennzeichnete Katze hat eine lebenslange, unauslöschliche Identität, die nicht geändert werden kann. Eine Findelkatze kann nicht sagen "ich heisse Büsi und wohne an der Hauptstrasse 13". Wird eine gekennzeichnete Katze gefunden, ist es nicht einfach ein anonymes Tier; diese Katze hat einen Besitzer, der sie sicher schon verzweifelt sucht. Unnötige Aufenthalte in Tierheimen und die damit verbundenen Kosten werden minimiert, wie auch der Stress für Katze und Besitzer. Selbst eine Wohnungskatze kann entlaufen und findet dann besonders schwer nach Hause! Der Transponder ist inaktiv und wird erst durch das Lesegerät aktiviert. Somit ist er für das Tier vollkommen ungefährlich und stört es nicht, denn er ist nicht grösser als ein Reiskorn. Das Einsetzen des Transponders ist mit einer Impfung vergleichbar. Der Katze werden keine unnötigen Schmerzen zugefügt. Übrigens: Für den Grenzübertritt in ein europäisches Land sind die Kennzeichnung und der Heimtierpass für Katzen obligatorisch.
|
Suchen |
 |
 |
Schnellsuche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|